Zielgruppen
Seit vielen Jahren begleite ich Frauen und Männer ab 18 Jahren.
Ich biete folgende Möglichkeiten psychologischer Unterstützung an:
- Psychotherapie
- Therapeutisches Coaching
- Begleitung bei Übergängen und Krisen
Gerne begleite ich...
Ältere oder chronisch kranke Menschen,
die im Zusammenhang mit dem Verlust der körperlichen Gesundheit unter Gefühlen von Einsamkeit, sozialer Isolation und Angst vor einem eingeschränkten Handlungsradius leiden. Dabei hat sich eine am Lebensrückblick orientierte therapeutische Arbeit besonders bewährt, weil sie die eigene Identität stützt und dem Leben Sinn vermitteln kann.
Menschen mit Angstsymptomen,
die unter ihrer Ängstlichkeit, ihren Ängsten (auch soziale oder auf künftige Ereignisse ausgerichtete Ängste) und/oder chronischen Angstzuständen (Angst vor Ausgrenzung, übertriebene Selbstzweifel, exzessive Bedürfnisse nach Rückversicherung) leiden.
Migrantinnen und Migranten,
bei den oft schwierigen Prozessen in der Migration, die − auch aufgrund kultureller Desorientierung und Heimweh −, zu Problemen in der Familie, am Arbeitsplatz und im kommunikativen Miteinander führen. Dabei geht es um die Neugestaltung des Alltags, um die Suche nach einem Platz für die neue, aber auch für die eigene Herkunftskultur im täglichen Leben.
Menschen in Trauer und Trennung,
in ihren Trauerprozessen mit den damit verbundenen Erfahrungen von Schuld oder Wut und unterstütze sie in der Neugestaltung ihres Alltags.
Menschen mit Beziehungsprobleme in Familie, Partnerschaft und am Arbeitsplatz,
mit Zuhören und unterstütze sie bei der Suche nach Lösungen. Oft führt mangelnde Bestätigung am Arbeitsplatz zu Problemen, die gar gravierender sind als der reine Arbeitsstress, und die die Familie und Partnerschaft ebenso sehr belasten können.
Menschen in einer akuten Krise
Kriseninterventionen gehören zum Alltag meiner Arbeit. Hier sorge ich für rasche und unkomplizierte therapeutische Hilfeleistungen und/oder für eine Triage, welche die akute Krise so rasch wie möglich beheben helfen.