Psychotherapeutische Ausbildungen & Erfahrungen
Berufliche Erfahrungen als Psychotherapeutin
seit 2002 |
Gesprächspsychotherapeutin SGGT/SPCP |
seit 2000 |
Praxisbewilligung des Kantons Zürich (Psychotherapeutin) |
1999 – 2022 |
Delegierte Psychotherapeutin in der psychiatrisch-psychologischen Praxisgemeinschaft bei Dr. med. P.E. Bosshart, Facharzt FMH Psychiatrie und Psychotherapie, Zürich |
1996 – 2003 |
Psychotherapeutische Arbeit in der Psychotraumatologie mit PatientInnen mit HWS-Distorsionstraumata und leichten Hirnverletzungen (bei Dr.med. J.B. Haefliger, Institut für Psychotraumatologie, Zürich) |
1991 – 2022 |
Psychotherapeutische Arbeit als delegierte Therapeutin in einer psychiatrischen Praxis |
1987 – 1996 |
Lehrtätigkeit (Gruppen und Einzelunterricht) bei jungen Menschen mit einer körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung |
Aus- und Weiterbildungen
|
Grundausbildung in Psychologie und Psychotherapie |
---|---|
1980 – 1987 |
Studium an der Universität Zürich (Psychologie, Psychopathologie, Systematische Pädagogik) inklusive 3 Praktika an Psychiatrischen Kliniken Abschluss: Lizentiat der Phil. Fakultät I |
1993 – 2002 |
Postgraduale Weiterbildung in Personenzentrierter Psychotherapie (nach Carl Rogers) bei der Schweizerischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie. Heute: pca.acp (Schweizer. Gesellschaft für den Personenzentrierten Ansatz).
|
|
Psychotherapeutische Weiterbildungen |
Ab 1988 |
Kontinuierliche Weiterbildungen in Psychopathologie, Psychotherapie, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsmethoden |
Mitgliedschaften
- ZüPP Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen (www.zuepp.ch)
- FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (grösster Berufsverband der PsychologInnen und der PsychotherapeutInnen der Schweiz) (www.psychologie.ch)